Kategorien

4. September 2025

Erfolgreicher Web Relaunch mit Soulclick: Missio Schweiz startet durch

Missio Schweiz hat mit Soulclick den Relaunch der Website umgesetzt – mit klarem Fokus aufs Online Fundraising. Das Resultat: ein moderner Digitalauftritt, der bereits kurz nach dem Go Live deutliche

Erfolgreicher Web Relaunch mit Soulclick: Missio Schweiz startet durch

Als wir anfangs 2024 mit dem Relaunch von missio.ch starteten, war schnell klar: Der alte Auftritt erfüllte kaum noch die Bedürfnisse heutiger Zielgruppen. Die Seite wirkte optisch veraltet und bot weder eine klare Userführung noch Möglichkeiten zur sauberen Erfolgsmessung. Besonders gravierend: Der Spendenbereich war kompliziert, manche Zahlungsarten funktionierten gar nicht – entsprechend gering war das Volumen der Online-Spenden.

Von der Vision zum modernen Webauftritt

Mit der neuen Webseite sollte alles besser werden: eine moderne, fundraisingorientierte Plattform auf Basis von Soulclick, inkl. integriertem Spendenportal und Blog fürs Storytelling. 
Zum Start wurde das UX/UI-Design neu aufgebaut – die alte Seite enthielt nicht einmal die Hauptfarbe aus dem Logo, was wir rasch änderten. Ausserdem wurden gezielten Spendenaufrufe und christliche Zitate ins Design eingeflochten – so sollten der Spendenbedarf, aber auch die Zugehörigkeit zur Weltkirche, klar aufgezeigt werden.

UX/UI-Designentwurf der neuen Startseite

Der neue Digitalauftritt

Bei der Umsetzung des Webprojekts war dann vor allem Umdenken und Fleissarbeit gefragt. Das Soulclick Team schulte die Mitarbeitenden von Missio und gemeinsam wurde der neue Digitalauftritt verwirklicht:

  • Content-Aufbau: Struktur, Texte und Blogbeiträge wurden komplett überarbeitet und ins neue Soulclick CMS überführt
  • Tracking: Parallel wurde Google Analytics 4, Google Tag Manager und Lookerstudio aufgesetzt. Damit wurde die Wirkung der Massnahmen erstmals vollumfänglich messbar.

Die neue Webseite auf der Basis von Soulclick beinhaltet neben den Hauptseiten auch ein Spendenportal, sowie einen News-Bereich auf Basis des Content-Hubs und einen Webshop. Alles ist dabei so aufeinander abgestimmt, dass das Fundraising im Zentrum steht.

Hanspeter Ruedl, Leiter Kommunikation, Marketing & Fundraising sagt dazu: "Als ich 2023 meinen Dienst bei Missio Schweiz antrat, war mein erstes Ziel, intern für einen umfassenden Web-Relaunch zu werben und diesen Prozess zu begleiten. Mit Soulclick ist es gelungen, Missio ins digitale Spendenzeitalter zu führen – und damit eine entscheidende Grundlage für unsere finanzielle Zukunft zu schaffen."

Das neue Spendenportal von Missio Schweiz

 

Erste messbare Erfolge

Die massiven Verbesserungen in den Bereichen der Nutzerführung, des Designs, der Suchmaschinenoptimierung und Vielem mehr, führte schnell zu positiven Veränderungen. Bereits sechs Monate nach dem Go Live zeigen sich die Resultate im Vorjahresvergleich deutlich:

  • +27'000 Seitenaufrufe seit dem Relaunch
  • +2'000 neue User auf der Plattform
  • 40 % aller Besucher:innen gelangen in den Spendenbereich
  • 4 % tätigen eine Spende – mit einer Medianspende von 100 CHF

Damit ist der digitale Kanal von Missio innert kürzester Zeit zu einem relevanten Fundraising-Instrument avanciert.

Vorher-Nachher-Vergleich der Missio Webseite

Herausforderung „Institutional Readiness“

Die technische Umsetzung war anspruchsvoll, doch eine mindestens so grosse Aufgabe war die organisatorische Begleitung. Viele kirchliche Organisationen stehen bei Digitalisierung und im Fundraising erst am Anfang. Prozesse sind oft historisch gewachsen, interne Kompetenzen für komplexe Digitalprojekte fehlen. Für Soulclick bedeutete das: enges Coaching, viele Workshops und pragmatische Unterstützung – bis hin zum Befüllen von Content und der Teilnahme an Stiftungsratssitzungen, um die Finanzierung sicherzustellen.
Gleichzeitig brauchte es Mut seitens Missio: Investitionen mussten beschlossen und interne Veränderungen mitgetragen werden. Dass das Management entschieden hat, die Webseite konsequent ums Fundraising herum aufzubauen, war ein entscheidender Schritt – und deckt sich exakt mit dem Soulclick-Ansatz, die Website als zentralen Fundraising-Hub zu denken.

Nachhaltige Wirkung 

Ohne ein fertiges Produkt auf SaaS-Basis wäre die Umsetzung eines Webprojekts in diesem Umfang innerhalb von drei Monaten kaum möglich gewesen. Dazu kommen die innerhalb kürzester Zeit erzielten Erfolge einer fundraisingzentrierten Webseite. Heute verfügt Missio über eine digitale Infrastruktur, die skalierbar ist und Spielraum für Wachstum bietet. Die Zusammenarbeit geht weiter: Als Nächstes folgt die Schnittstelle zwischen Website und CRM, damit Spenden, Bestellungen und Adressen reibungslos zusammenlaufen. Für 2026 sind erste digitale Kampagnen geplant – insbesondere rund um das Sternsingen, eine Aktion mit grosser nationaler Strahlkraft.
Damit hat Missio Schweiz die Basis für eine nachhaltige digitale Zukunft gelegt.
 

Natalie Kiontke

Natalie Kiontke

Head of Communications & Customer Success

Natalie ist unsere Expertin für Kommunikation und die gute Fee für unsere Kund:innen.