Kategorien

20. August 2025

Digitaler Neustart bei Missio Schweiz in nur 3 Monaten: Interview mit Rolf Frei

Rolf Frei, Co-Geschäftsführer a.i. von Missio Schweiz, berichtet, wie die Organisation gemeinsam mit Soulclick innerhalb weniger Monate eine komplette digitale Transformation meisterte.

Digitaler Neustart bei Missio Schweiz in nur 3 Monaten: Interview mit Rolf Frei

Ausgangslage

2024 startete Missio Schweiz einen Web Relaunch mit Soulclick. Von Beginn weg war klar, dass die neue Seite konsequent aufs Online Fundraising ausgerichtet sein sollte – deshalb setzten die päpstlichen Missionswerke der Schweiz auch auf die SaaS-Lösung von Soulclick.

Im Frühjahr 2025 wurde der neue Digitalauftritt www.missio.ch lanciert und in der Folge zusätzlich mit einem Webshop für die Bestellung von Publikationen und Gebetshilfen ausgestattet. Der Webshop musste kurzfristig aufgeschaltet werden, weil die bisherige Lösung in die provisorische Nachlassstundung geriet.

Unter der Gesamtprojektleitung von Thomas Roth lösten wir gemeinsam mit unseren Partnern von der Arena:e Consulting AG, in weniger als drei Monaten die gesamte Systemlandschaft inkl. CRM ab. Im Interview mit Rolf Frei, Co-Geschäftsführer a.i., erhältst du vertiefte Einblicke in das Projekt und die Einführung des Soulclick Webauftritts:

Interview mit Rolf Frei, Missio Schweiz

Lieber Rolf, du hast bei Missio Schweiz im Dezember 2024 die interimistische Co-Geschäftsführung übernommen und parallel stand ein grosses IT-Projekt vor der Tür. Was war deine Erwartungshaltung?

Als ich Anfang 2025 die Co-Geschäftsführung ad interim übernommen habe, befand sich Missio in einer sehr kritischen Situation. Der bisherige Anbieter für CRM und ERP war insolvent, und wir standen kurz davor, den Zugang zu all unseren Daten zu verlieren. Es war klar: Wenn wir nicht sofort handelten, wäre die Arbeit von missio massiv gefährdet gewesen.

Im Interimsmandat eine Systemlandschaft in nicht einmal 2 Monaten abzulösen – mit Partnern, die du bis dahin nicht kanntest – das tönt nach einer „Mission Impossible“. Wie habt ihr das geschafft?

Gemeinsam mit Soulclick, Funtrade und Buchsiness haben wir eine Taskforce gebildet und innerhalb von nur drei Monaten eine neue digitale Infrastruktur aufgebaut. Wir konnten eine komplett neue Webseite mit integriertem Spendenportal, Blog und Shop online stellen. Das CRM wurde ersetzt und professionell an die Finanzadministration angebunden. Parallel haben wir die Marke digital neu ausgerichtet und den gesamten Content überarbeitet.

Nun zu Soulclick: Wie hast du die Zusammenarbeit empfunden?

Besonders beeindruckt hat mich die Geschwindigkeit und Professionalität, mit der die Umsetzung erfolgte. Die Unterstützung durch Soulclick ging weit über die Technik hinaus: Sie halfen beim Befüllen von Inhalten, begleiteten uns organisatorisch und standen sogar in Stiftungsratssitzungen beratend zur Seite.

Wie zufrieden bist du mit dem Endresultat, eurem neuen Digitalauftritt missio.ch?

Ich bin mit dem Ergebnis, das wir in dieser kurzen Zeit erzielt haben, sehr zufrieden. Heute sehen wir bereits erste Resultate: Die Zahl der Seitenaufrufe und Besucher ist stark gestiegen, der Spendenbereich wird besser genutzt und die Online-Spenden haben deutlich zugenommen. Wir haben nun eine solide Basis geschaffen, auf der wir unsere Fundraisingarbeit weiterentwickeln können.

Wie geht’s bei euch nun weiter und was sind eure nächsten Pläne?

Für die Zukunft sind weitere Schritte geplant: Die Schnittstelle zwischen Shop und CRM wird aktuell umgesetzt, und für 2026 wollen wir erste grössere digitale Kampagnen lancieren – unter anderem rund um die Aktion Sternsingen.
Damit wird missio auch digital sichtbarer und handlungsfähiger.

Hast du noch einen Abschlusskommentar?

Rückblickend war es eine enorme Herausforderung, aber auch eine Chance. Wir haben die Krise genutzt, um unsere Organisation digital neu aufzustellen. Ohne diese Investition in unsere Zukunft wäre missio heute wohl in einer sehr heiklen Lage.

Über Rolf Frei

Rolf Frei von Missio Schweiz

Rolf Frei war bis zu seiner Pensionierung 2019 Geschäftsführer der römisch-katholischen Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung. Zuletzt führte er Missio Schweiz, als Co-Direktor a.i., durch die Krisensituation und löste mit Hilfe von Soulclick die gesamte digitale Systemlandschaft der päpstlichen Missionswerke ab.

Natalie Kiontke

Natalie Kiontke

Head of Communications & Customer Success

Natalie ist unsere Expertin für Kommunikation und die gute Fee für unsere Kund:innen.