Produkte
Gleich all-inclusive oder lieber nur Spendenformular?
Standard-Features
Was dir die Plattform bietet
Deine Vorteile auf einen Blick
Eine gute Investition in dein Fundraising
Testimonials
Das sagen unsere Kunden
Spendenmöglichkeiten
Was du mit Soulclick so alles anstellen kannst
Häufige Fragen
Was du noch wissen solltest
Wer betreibt die SaaS-Plattform Soulclick?
Soulclick wird von der Marketing Monkeys GmbH entwickelt, einer renommierten Digitalagentur mit Sitz im Kanton Solothurn. Die Agentur hat sich auf Marketing-Tech Themen spezialisiert und erbringt Leistungen in den Bereichen Webentwicklung, Marketing Automation und E-Commerce, vorwiegend für Non-Profit-Organisationen, gemeinnützige Organisationen und Vereine.
Soulclick setzt neue Standards im Digital Fundraising und ermöglicht es selbst kleinen Hilfsorganisationen, herausragendes Online Fundraising zu betreiben und dabei unabhängig zu bleiben.
Welche Argumente sprechen für Soulclick?
Bevor wir Soulclick lancierten, gab es kein ganzheitliches Online-Fundraisingtool, das Hilfswerke beim Aufbau ihrer eigenen Plattform unterstützte. NPOs mussten Web, Online-Payment und Marketing Automation eigenständig zusammenführen – ein Prozess, der teuer und aufwändig war. Mit Soulclick können Organisationen heute komplette Fundraising-Plattformen und -Websites realisieren, die emotionale Erlebnisse schaffen und Spender:innen transparent an ihre Projekte heranführen.
Ist Soulclick ausschliesslich für NPO geeignet?
Ja, unsere Spendenlösung passt jedoch zu NPO verschiedenster Art – ob Verein, Stiftung, Genossenschaft oder Verband, aus Bereichen wie Kultur, Sport, Politik oder Entwicklungszusammenarbeit.
Du bist unsicher, ob Soulclick zu euch passt? Melde dich – wir finden es gemeinsam heraus.
Welches Produkt passt zu mir?
Dies ist primär abhängig von deinen Wünschen und Zielen im Online Fundraising. Bei einem Beratungsgespräch finden wir es gemeinsam heraus.
Generell empfehlen wir kleineren NPO meist mit Soulclick Smart (Formular) oder Soulclick Form (Spendenplattform) zu starten. Später können die Produkte schrittweise upgegradet und erweitert werden. So startest du kostengünstig und einfach, baust aber trotzdem Schritt für Schritt ein professionelles digitales Fundraising auf.
Soulclick Web ist ein gesamter Webauftritt, der das Fundraising ins Zentrum stellt. Solltest du also ein Redesign deiner Webseite ins Auge fassen, dann ist Soulclick Web das Richtige für dich.
Auf welcher Technologie basiert Soulclick?
Soulclick nutzt eine Bandbreite verschiedenster Technologien, Frameworks und Programmiersprachen. Im Soulclick Manager werden die einzelnen Hintergrundprozesse und Tools auf einer Plattform zusammengeführt und userfreundlich aufbereitet.
Die Business Logik unserer Spendentools baut auf dem Open-Source Framework Django (Python) auf. Die Open-Source Technologie hat den Vorteil, dass regelmässige Neuerungen und Security Updates durch Tausende von Entwickler:innen aufgeschaltet und aktualisiert werden.
Nebst dem Soulclick Manager erhalten Kund:innen auch Zugriff auf ihr eigenes CMS. Auf derselben Technologie respektive demselben CMS können auch komplette Webauftritte realisiert werden. Wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot.
Ein besonderes Merkmal von Soulclick besteht darin, dass jedes Produkt speziell auf die Bedürfnisse einzelner Organisationen zugeschnitten und angepasst werden kann. Dadurch wird eine optimale Abstimmung auf die jeweiligen Anforderungen gewährleistet.
Ist die Software geeignet für hohe Spendenvolumen?
Ja, Soulclick ist geeignet für hohe Anfrage- und Spendenvolumen. Die Software ist sowohl für kleine als auch grosse Organisationen mit geringen oder hohen Traffic- und Transaktionsvolumen gleichermassen gut geeignet. Um die Leistungsfähigkeit unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird die Software regelmässig auf Sicherheit und Zuverlässigkeit getestet.
Die integrierte Payment-Lösung wird auch in grossen Corporate-Applikationen eingesetzt und zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Skalierbarkeit aus. Sie erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards (PCI Level 1) und wird regelmässig von Unternehmen, Auditoren und dem PCI-Komitee überprüft.
Für das Hosting, Updates und Back-ups wird auf die individuelle Situation jedes Kunden geachtet. Auf Wunsch wird ein massgeschneidertes Service-Angebot erstellt, um eure Bedürfnisse und Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Wo wird Soulclick betrieben?
Soulclick wird auf Schweizer Cloud-Servern bei der Firma Exoscale betrieben. Diese Server nutzen ausschliesslich erneuerbare Energien, insbesondere Wasserkraft. Falls gewünscht, bieten wir auch europäisches Hosting an.
Unsere Infrastruktur durchläuft regelmässige Backups, Sicherheitsprüfungen und erfüllt sowohl europäische als auch schweizerische Datenschutzbestimmungen. Damit gewährleisten wir nicht nur höchste Sicherheitsstandards, sondern auch die Einhaltung aller relevanten rechtlichen Anforderungen.
Welche Gebühren fallen an?
Für die Nutzung von Soulclick erheben wir eine einmalige Lizenzgebühr, die bei Soulclick Smart bei CHF 4'500.- startet. Im laufenden Betrieb entstehen folgende Kosten:
- Paymentgebühren: 1,2 bis 1,4%, zzgl. 0,3 CHF pro Transaktion (Token)
- Monatliche SLA-Fixgebühr
- Eventuelle Supportstunden
Soulclick finanziert sich ausschließlich über fixe Gebühren (Initiale Lizenz + SLA) und erhebt keine transaktionsbezogenen Kosten. Die SLA-Pakete sind verpflichtend und decken Lizenzen, Betriebskosten, Updates, Upgrades und die Service-Verfügbarkeit ab. Zahlungsgebühren werden direkt durch die Zahlungsanbieter abgerechnet (Direktverträge).
Dank dieser niedrigen laufenden Gebühren sparst du durchschnittlich ca. CHF 10.- pro Spende. Gerne erstellen wir eine individuelle Vergleichskalkulation für deinen Fall.
Welchen Support bietet Soulclick?
Wir bieten eine Vielzahl von Service-Level-Agreements für den Betrieb, die Wartung und den Support von Soulclick an. Darüber hinaus stellen wir auch individuelle Service-Packages, Schulungen und individuelle Services bereit, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Das Angebot reicht von Google Analytics Schulungen bis zur Customization einzelner Donor Journey Automations. Eure Bedürfnisse werden durch unser Success Team übersetzt, offeriert und projektiert sowie perfekt umgesetzt. Wir stehen euch mit viel Fachwissen und Expertise auch im Tagesgeschäft zur Seite.
Wir sind jederzeit für euch da: Ob telefonisch, per E-Mail oder via Online-Ticketing Dienst. Das Supportteam hat seinen Sitz in Feldbrunnen, Kanton Solothurn und spricht DE/EN/FR/ES.